Über Uns

Was macht die SV?

Die SV vertritt die Interessen der Schülerschaft gegenüber Lehrern, Eltern und der Schulleitung.

Umgekehrt ist es auch Aufgabe der SV, die Schüler über neue Maßnahmen des  Kultusministeriums oder der Schulleitung zu informieren. Um hiervon zu erfahren, nehmen Vertreter der SV an der Gesamtkonferenz und Sitzungen des Schulelternbeirates teil. Zudem treffen sich die Schulsprecherinnen oder der Schulsprecher mit unserer Schulleitung zur Besprechung von Vorhaben und Problemen, aber eben auch zum allgemeinen Informationsaustausch.

Weitergegeben werden die gewonnenen Informationen über das SV-Infobrett in der Eingangshalle,  die Instagram Seite, und den von der SV einzuberufenden und zu leitenden Schülerrat. Hier treffen die Klassen- bzw. Kurssprecher*innen als Repräsentanten ihrer Klassen bzw. Kurse Entscheidungen über Aktionen der SV. Zudem können die Klassen- und Kurssprecher*innen, sowie Interessierte Schüler*innen ihre Ideen in die SV einbringen.

Aus der Sitzung des Schülerrats werden zu Beginn des Schuljahres Fachschaftsdelegierte für jedes Schulfach bestimmt. Die Delegierten nehmen an den Konferenzen der einzelnen Fächer teil und können so die Interessen der Schüler in diesem Gremium vertreten. Hierzu werden die Schülerdelegierten von den Fachsprechern (gegebenenfalls über die SV) eingeladen und erhalten nach jeder Konferenz ein Protokoll, welches sie auch an die SV weiterleiten.

Die SV darf auch eine Schülerversammlung, bei der alle Schülerinnen und Schüler der Schule zusammenkommen sollen, einberufen.

Von den Schülern direkt gewählte Vertreter nehmen an der Schulkonferenz teil. Dies ist ein maßgebliches Gremium zur Gestaltung des allgemeinen Schullebens. Beispielsweise wird hier das Schulprogramm weiter entwickelt.

Einzelne Mitglieder der SV können als Vermittler angesprochen werden, wenn es Probleme mit Mitschülern oder Lehrern geben sollte. Wenngleich unsere SV-Mitglieder – bislang – keine ausgebildeten Mediatoren (Streitschlichter) sind, können sie doch als von Amts wegen neutrale Personen vielleicht durch Gespräche so manches Missverständnis aus der Welt räumen.

Darüber hinaus sind die Mitglieder der SV generell Ansprechpartner, wenn es um Anfragen verschiedenster Art geht (bspw. schulrechtliche Themen).

Nicht zuletzt ist es selbstverständlich auch Aufgabe der SV, Veranstaltungen zu planen und zu organisieren bzw. Euch dabei zu unterstützen (z. B. die Unterstufenparty).

Unterstufenparty

Diese Party wird vom JUZ Egelsbach und den drei langender Schulen für alle Schüler*innen von der 5.-7. Klasse organisiert.

SV-Raum

Der SV-Raum befindet sich im blauen Pavillon (11-103). Dort befindet sich auch ein Briefkasten, mit dem ihr auch in der Schule mit uns Kontakt aufnehmen könnt.

Nikolausaktion

Bei der Nikolausaktion kann man anonyme Briefe und Schokolade verschenken, die am 6.12 vom Nikolaus ausgeteilt werden.

SV-Team 22/23

Schulsprecherin: Leonie Borst
stellv. Schulsprecher: Philipp Kremser
stellv. Schulsprecher: Moritz Kiebert

 

Beisitzer*in:
Amira Kotbi
Hejar Hussein
Moritz Kiebert
Timon Friese

 

Oberstufensprecher: Pauline Dietz
Mittelstufensprecher:
Timon Friese
stellv. Mittelstufensprecherin: Fiona Schmidt

Unterstufensprecherin: Amelie Keilwerth

Freiwillige Beisitzer:
Carl William Stamnitz
Bruno Bolz
Lukas Reinwarth

 

 

KSR-Delegierte:
Philipp Kremser, Timon Friese

Mitglieder der Schulkonferenz:
Anna Zehnpfenning
Moritz Kiebert
Carl William Stamnitz

Verbindungslehrkräfte:
Frau Hensel
Herr Habermann

Kontakt

Schülervertretung der Dreieichschule Langen

Goethestr. 6, 63225 Langen

sv.dreieichschulelangen@gmail.com