Rückblick auf das Schuljahr 2024 / 2025 – Ein voller Erfolg!

Auch im Schuljahr 2024 / 2025 hat die SV der Dreieichschule wieder viele Aktionen organisiert. Besonders beliebt war wie jedes Jahr die Nikolausaktion. Dabei konnten Schüler/innen Briefe kaufen, diese persönlich gestalten und bei uns abgeben. Am 6. Dezember wurden dann die Empfänger/innen mit einem Schokoladennikolaus und ihrem Brief überrascht, was für viel Freude sorgte.

Ein weiteres Highlight war die Weihnachtsaktion, bei der alle Klassen und Kurse selbstgestaltete Boxen mit haltbaren Lebensmitteln füllten. Diese wurden im Anschluss an die Langener Tafel gespendet. Die schönsten Boxen jeder Stufe wurden zudem von einer Jury ausgewählt und mit einem kleinen Preis prämiert. So konnten wir gemeinsam nicht nur kreativ werden, sondern auch ein wichtiges Zeichen für Solidarität setzen.

Im Februar folgte die Valentinsaktion, bei der Schüler/innen Rosen bei uns erwerben konnten, die wir pünktlich zum Valentinstag an die gewünschten Empfänger/innen überreichten. Ob als kleine Aufmerksamkeit für Freund/innen, als Zeichen der Wertschätzung oder als romantischer Gruß – die Aktion brachte viele zum Lächeln und sorgte für eine besonders herzliche Stimmung im Schulalltag.

Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Ein besonderes Ereignis war die Unterstufenparty, zu der alle Schüler/innen der Jahrgänge 5 bis 7 eingeladen waren. In Zusammenarbeit mit dem Egelsbacher JUZ sowie den Schülervertretungen der Adolf-Reichwein-Schule und der Albert-Einstein-Schule wurde einen Abend lang ausgelassen gefeiert. Bei guter Musik, Snacks und Getränken herrschte eine tolle Stimmung.

Neben diesen eher festlichen Aktionen war es uns auch wichtig, Themen von gesellschaftlicher Relevanz aufzugreifen. So organisierten wir für die Schüler/innen des 12. Jahrgangs Informationsveranstaltungen zur Organspende und zur DKMS. Unter dem Motto „Entscheidung ist Verantwortung“ gaben externe Referent/innen in einem etwa 45-minütigen Vortrag einen Überblick und beantworteten Fragen. Ziel dieser Veranstaltungen war es, die Schüler/innen für die Thematik zu sensibilisieren und ihnen eine Grundlage für ihre eigene Entscheidung zu geben.

Alles in allem können wir auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr zurückblicken. Mit Aktionen, die Freude und Spaß schenken, Solidarität zeigen, Gemeinschaft fördern und wichtige Themen ins Bewusstsein rücken, hat die SV erneut bewiesen, wie vielfältig ihr Engagement ist. Wir bedanken uns herzlich bei allen Schüler/innen, Lehrer/innen und Unterstützer/innen und freuen uns schon jetzt darauf, auch im kommenden Schuljahr das Schulleben aktiv mitzugestalten.